Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an! 09156 - 92 79 810
Staatliche Unterstützung
Staatliche Unterstützung Leistungen der Pflegekasse

Staatliche Unterstützung durch Leistungen der Pflegeversicherung

Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben Personen, die als pflegebedürftig gelten und damit in einen Pflegegrad eingestuft sind.

Pflegegeld (§ 37 SGB IX)

Je nach Pflegegrad erhalten Sie einen festgelegten Geldbetrag von der Pflegekasse und müssen hiermit Ihre Pflege selbst organisieren. Pflegegeld kann z. B. in Anspruch genommen werden, wenn Sie ausschließlich von Ihren Angehörigen gepflegt werden.

Sachleistung (§ 36 SGB IX)

Pflegesachleistungen erhalten Sie, wenn für die Versorgung der pflegebedürftigen Person die Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch genommen wird. Überschreiten die Kosten für die Leistungen des Pflegedienstes den Höchstbetrag der Sachleistungen, müssen Sie den Restbetrag privat finanzieren.

Kombinationsleistung (§ 38 SGB IX)

Hierunter wird eine Kombination aus Geld- und Sachleistung verstanden. Sie steht Ihnen zu, wenn Sie die Leistungen eines Pflegedienstes in Anspruch nehmen, ohne den Ihnen zur Verfügung stehenden Betrag an Sachleistungen voll auszuschöpfen. Der Restbetrag wird Ihnen dann anteilig als Pflegegeld ausgezahlt.

Berechnungsbeispiel

Bei Pflegegrad 3 stehen dem Pflegebedürftigen monatlich Pflegesachleistungen bis zu 1298 €oder ein monatliches Pflegegeld in Höhe von 545 €zu. Hat die Pflegekasse z. B. für den Einsatz eines Pflegedienstes Pflegesachleistungen von 908,60 € bezahlt, so wird das anteilige Pflegegeld folgendermaßen berechnet:

908,60 € entsprechen 70 % von 1298 €. Der Anspruch auf das anteilige Pflegegeld reduziert sich somit auf 30 % der möglichen 545 €. Folglich zahlt die Pflegeversicherung noch 163,50 €. Kann der Umfang der Pflegesachleistung nicht im Voraus bestimmt werden, so rechnet die Pflegeversicherung zuerst die Pflegesachleistung ab. Das anteilige Pflegegeld wird dann anschließend berechnet und ausgezahlt, um nachträgliche Korrekturen zu vermeiden.

Gerne können Sie auch unseren interaktiven Pflegegeldrechner nutzen:

Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI)

Ist die Person, die einen Pflegebedürftigen zu Hause versorgt, z. B. durch Krankheit oder Urlaub verhindert, übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten für den notwendigen Ersatz durch einen Pflegedienst oder eine andere Person. Voraussetzung für die Kostenübernahme bei Verhinderungspflege ist, dass die Pflegeperson mindestens seit 6 Monaten den Pflegebedürftigen zu Hause versorgt, und zwar mindestens 10 Stunden pro Woche. Der Anspruch auf Verhinderungspflege besteht für maximal 6 Wochen pro Jahr. Erstattet werden Kosten bis zu 1612 Euro pro Jahr. In der Zeit der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld für maximal 6 Wochen hälftig weitergezahlt. Die ersatzweise Pflege kann von einem ambulanten Pflegedienst erbracht werden, aber auch von einer privaten Person. Diese Pflegeperson darf mit dem Pflegebedürftigen jedoch nicht bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert sein oder im selben Haushalt leben. Verhinderungspflege kann auch stundenweise bei einem Pflegedienst in Anspruch genommen werden, wenn die Pflegeperson z. B. kurzzeitig für Erledigungen verhindert ist. Zusätzlich kann bis zu 50 % des für Kurzzeitpflege zur Verfügung stehenden Betrages (also bis zu 806 Euro) für die Verhinderungspflege genutzt werden. Zu beachten ist, dass Personen mit dem Pflegegrad 1 keinen Anspruch auf Leistungen der Verhinderungspflege haben.

Bei Pflegegrad 3 stehen dem Pflegebedürftigen monatlich Pflegesachleistungen bis zu 1298 €oder ein monatliches Pflegegeld in Höhe von 545 €zu. Hat die Pflegekasse z. B. für den Einsatz eines Pflegedienstes Pflegesachleistungen von 908,60 € bezahlt, so wird das anteilige Pflegegeld folgendermaßen berechnet:

908,60 € entsprechen 70 % von 1298 €. Der Anspruch auf das anteilige Pflegegeld reduziert sich somit auf 30 % der möglichen 545 €. Folglich zahlt die Pflegeversicherung noch 163,50 €. Kann der Umfang der Pflegesachleistung nicht im Voraus bestimmt werden, so rechnet die Pflegeversicherung zuerst die Pflegesachleistung ab. Das anteilige Pflegegeld wird dann anschließend berechnet und ausgezahlt, um nachträgliche Korrekturen zu vermeiden.

Betreuungs- und Entlastungsleistungen (§ 45 b SGB XI)

Auf diese Leistung hat jede pflegebedürftige Person unabhängig vom Pflegegrad Anspruch. Die Pflegekasse gewährt hierfür einen einheitlichen Betrag von 125 Euro. Dieser Betrag kann für Angebote der Kurzzeitpflege oder der teilstationären Pflege eingesetzt werden. Ebenso können hiermit nach dem Recht des jeweiligen Bundeslandes anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag, wie ehrenamtliche Helfer oder Haushaltsservices, finanziert werden. Auch die Leistungen eines Pflegedienstes lassen sich hiermit begleichen, ausgenommen sind allerdings Leistungen körperbezogener Pflegemaßnahmen.

Ausnahme: Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 können mit den Ersatzleistungen auch körperbezogener Pflegemaßnahmen finanzieren.

zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen (§ 38 a SGB XI)

Pflegebedürftige, die zusammen in einer ambulant betreuten Wohngruppe leben, können einen Wohngruppenzuschlag in Höhe von 214 Euro pro Person und Monat von der Pflegekasse erhalten. Voraussetzung ist, dass die Wohngruppe aus mindestens drei pflegebedürftigen Personen besteht.

Leistungen zur Wohnungsanpassung und für Pflegehilfsmittel (§ 40 SGB XI)

Jede pflegebedürftige Person hat Anspruch auf einen Zuschuss zur Wohnungsanpassung, wenn dadurch die selbstständige Lebensführung oder die Versorgung erleichtert oder überhaupt erst möglich wird. Die Notwendigkeit der Maßnahmen wird vom MDK geprüft. Hierfür muss zuvor ein Antrag gestellt werden. Die Höhe des Zuschusses hängt von den Gesamtkosten der Wohnungsanpassung ab. Pro Maßnahme wird ein Höchstbetrag von 4000 € gewährt.

Maßnahmen zur Wohnungsanpassung können z. B. sein: Ein- und Umbau von Mobiliar, Türverbreiterung, Einbau eines Treppenlifts.

Neben der Wohnungsanpassung kommt die Pflegekasse ebenfalls für Pflegeverbrauchsmittel wie Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel auf. Versicherten stehen 60 € pro Monat für Pflegeverbrauchsmittel zur Verfügung.

Auch technische Pflegehilfsmittel wie Pflegebetten oder Hausnotrufgeräte können bei der Pflegekasse beantragt werden und werden von dieser verliehen oder anteilig mitfinanziert.

Ausführliche Leistungen der Pflegekasse

Eine ausführliche Übersicht aller von der Pflegekasse übernommenen Leistungen finden Sie im folgenden Dokument zum Download.

Download Leistungsüberblick der Pflegekasse.pdf (70.62 kB)

Brennen Ihnen weitere Fragen unter den Nägeln?
Informieren Sie sich ausführlich auf unserer Homepage, oder fragen Sie direkt bei uns nach!

09156 - 92 79 810

Zusätzlich für Sie: Die PFLEGEBOX - Gratis-Pflegehilfsmittel im Wert von 720,- Euro pro Jahr!

Jeden Monat kostenlos ein Paket mit Pflegehilfsmitteln im Wert von 60,- Euro erhalten. Stellen Sie Ihr Paket individuell nach Bedürfnis zusammen.

Ab dem Pflegegrad 1 steht Ihnen dieses Paket zu.

Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns - Wir stellen Ihr persönliches Pflegepaket nach Ihren Wünschen zusammen!

Anschrift

PflegePartnerPlus
Henry Miersbe

Rauhensteiner Str. 7
91275 Auerbach
Deutschland

Tel.: 09156 - 92 79 810
Fax: 09156 - 92 79 811

Sie erreichen uns
Montag - Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr.

Unsere Vertragspartner erreichen uns selbstverständlich auch außerhalb der üblichen Bürozeiten auf unserer 24h-Notrufnummer.

Adresse auf Google Maps anzeigen

Wichtige Formulare

Hier finden Sie unsere allgemeine Bedarfsermittlung:

Download Ausführlicher Erhebungsbogen PflegepartnerPlus.pdf (3.64 MB)

Hier ergänzend unsere spezielle Erhebung für eine Diagnose Demenz:

Download Demenzfragebogen PflegepartnerPlus.pdf (114.43 kB)

Die wichtigsten Informationen und Antworten auf viele Fragen finden Sie in unserem Flyer:

Download Flyer PflegepartnerPlus.pdf (4.91 MB)